Nächte der Philosophie 2025 Leo Hemetsberger & Maria Salamon „Zeit die bleibt“ Was darf ich hoffen, fragte Kant. Aufklärung als Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit, das klang doch hoffnungsvoll? Doch Wohin heute? Wie leben in Dystopien? Was kann jeder von uns tun? 23.05. 19 h Das Dorf, Obere Viaduktgasse 2, 1030 Wien Tötschinger&Hemetsberger, Lesung & Lecture; 1.4.2025, Dienstag, 19 h, Cafe Korb Lounge, Brandstätte 7-9, 1010Wien; Autor Reinhard Tötschinger liest aus seinen Romanen „Rochade“ und „Entrée; 10€ freie Kulturspende Rochade: Original oder Fake? Ein unfreiwilliger Fälscher rettet ein Meisterwerk aus den Fängen eines machtgierigen Politikers.Ein Anschlag auf Jan Vermeers ins Ausland verliehenes berühmtes Gemälde Die Malkunst… Entrée: Philip, knapp 50, führt ein recht unspektakuläres Leben als Texter in Wien. Da erreicht ihn eines Tages ein Notariatsbrief aus Paris. Die Erinnerungen an sein damaliges Leben und an Céline führen ihn zurück in die Stadt, wo er vor fünfundzwanzig Jahren… Zeit die bleibt: Was darf ich hoffen, fragte Kant. Aufklärung als Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit, das klang doch hoffnungsvoll? Doch Wohin heute? Wie leben in Dystopien? Was kann jeder von uns tun? PHILOSOPHIE IM WEINWERK Obere Hauptstraße 31 7100 Neusiedl am See 17.01.2025 17h – 21h Impuls & Diskussion: 17h Mag. Martin Kerschbaumer – Das Wichtigste auf der Welt 18h Dr. Markus Mersits – Wahrheit als Illusion 19h Dr. Lisz Hirn – von Traum und Rausch 20h Salamon&Hemetsberger – Wahnsinn & Wahrheit eine philosophisch-musikalische Performance RESERVIERUNG: 02167 20705 oder https://weinwerk-burgenland.at/shop/veranstaltungen/philosophie-im-weinwerk/ 20€ freie Kulturspende Martin Kerschbaumer: https://www.philomedia.at/impressum.htm Dr. Markus Mersits: – http://www.hippocampus.at/ Dr. Lisz Hirn: – https://www.liszhirn.at/ Salamon&Hemetsberger – https://salamonhemetsberger.com/ SCENERY III – Kunst kommt von vernetzen, Ich möchte Dich auf die Abschlussveranstaltung zu meiner Reihe Scenery III am 10.1. aufmerksam machen. Zu den Arbeiten von Talos Kedl, der z.B. seiner Skulptur „König Salomon“ die Skulptur „GÖTTIN“ gegenüberstellt, wird es einen spannenden Diskussionsabend mit der Autorin Gertraud Klemm zum Thema: „Das Ende des Phallozäns?“ geben. Projektraum, Kunstverein Baden Eine Initiative der Kunstplattform philart Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres werden gemeinsam den Raum bespielen um die Durchlässigkeit der einzelnen Disziplinen aufzuzeigen. SCENERY III – Kunst kommt von vernetzen, Kuratiert von Leo Hemetsberger 15.12. 18h – 26.12.202 Projektraum, Kunstverein Baden Eine Initiative der Kunstplattform philart Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Genres werden gemeinsam den Raum bespielen um die Durchlässigkeit der einzelnen Disziplinen aufzuzeigen.
Leo Hemetsberger spricht zu „Zeit die bleibt“
Anmeldung:
reinhard@toetschinger.atIch lade Dich herzlich dazu ein. 10.1. 18h,
Beethovengasse 7, 2500 Baden
Anna Vasof: LOOPHOLES
Beethovengasse 7, 2500 BadenHier folgen unsere aktuell veröffentlichten Videos. Jeden Mittwoch gibt es ein Neues. Viel Spass beim Anschauen: